Palliativstation
Im Zentrum für palliativmedizin
am evangelischen Krankenhaus
Herne

EvK und Förderverein legen Grundstein für Anbau der Palliativstation

Balkone für die Patientenzimmer, ein Skywalk als direkte Verbindung zwischen bestehender und neuer Palliativstation, ein Seminarbereich mit gläsernen Fronten – so wird sich der neue Anbau am Evangelischen Krankenhaus Herne schon bald rein optisch darstellen.
Am 31. August wurde dafür im Beisein von Hernes OB Dr. Frank Dudda der Grundstein gelegt. Den größten Teil der rund 2,5 Mio. Euro Kosten bestreiten die Ev. Krankenhausgemeinschaft und das EvK. Einen wichtigen Beitrag leistet auch der Förderverein Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst: Durch Spenden finanziert er die Innenausstattung. Die Eröffnung der neuen Palliativstation im EvK Herne ist für Herbst/Winter 2023 geplant.
"Wir sind palliativ"
Auch im hohen Norden!

ÜBER UNS
Die Palliativstation nimmt Patienten auf, die an einer fortgeschrittenen, lebensbedrohlichen Erkrankung leiden: wie Krebs, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), COPD (Chronisch obstruktive Lungenkrankheit), wenn körperliche oder seelische Symptome vorliegen, die ambulant nicht beherrschbar sind, z.B. Übelkeit, Angst, Schwäche, Schmerzen, Verwirrtheit, Luftnot und Appetitlosigkeit. Als multiprofessionelles Team, bestehend aus Arzt, Pflege, Seelsorge, Sozialarbeit, Physiotherapie und qualifiziertem Ehrenamt, gehen wir gemeinsam und gezielt die bestehenden Probleme an.
Palliativmedizin vom lateinischen Wort pallium = Mantel kommend, versteht sich als beschützende und lindernde, ganzheitliche Pflege und Behandlung. Ziel der Palliativversorgung ist die Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität und die Entlassung in die vertraute Umgebung. Dabei arbeiten wir mit ambulanten Pflegediensten, dem Palliativ-Netzwerk und den Hausärzten eng zusammen, um eine gute häusliche Versorgung zu gewährleisten.