ÜBER UNS

WAS IST PALLIATIVMEDIZIN?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte 2002 die Palliativmedizin so:

„Palliativbetreuung dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung, hochqualifizierter Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Natur.“

LEITLINIEN DER PALLIATIVMEDIZIN
IM EVK HERNE

  • Der Patient entscheidet über den Ort seiner Behandlung (im eigenen Zuhause, ambulant, stationär …)
  • Ziel der Behandlung ist die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten.
  • Aktive Sterbehilfe lehnen wir ab.
  • Das Menschliche hat stets Vorrang vor dem medizinisch Machbaren.
  • Offenheit ist die Grundlage des Verhältnisses zwischen allen Beteiligten.
  • Nicht nur bezüglich der Patienten, sondern auch bezüglich der Angehörigen und Behandelnden werden physische, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse behandelt.
  • Speziell ausgebildete Palliativpflegekräfte sorgen für die Pflege der Patienten.
  • Das Behandlungsteam wird zentral koordiniert.
  • Die Betreuung der Patienten und Angehörigen dauert an bis zum Tod, und darüber hinaus.
  • Behandlungsergebnisse werden ausgewertet und dienen der Forschung und Dokumentation.
Palli-Zimmer3

AUFNAHME UND ENTLASSUNG

Die Aufnahme auf der Palliativstation bedarf einer vorherigen Anmeldung, die in der Regel durch den behandelnden Arzt erfolgt. Der Betroffene sollte über seine Erkrankung aufgeklärt und mit einer stationären Behandlung einverstanden sein. Der Umfang und die Art Behandlung werden ausschließlich im Einverständnis mit dem Patienten durchgeführt.

Patienten und Angehörige nutzen das nachstehende Dokument zur Information und zur Kontaktaufnahme mit der Station:

Aufnahmekriterien und Anfrage Palliativstation 2023

Die Palliativstation ist keine Einrichtung für längerfristige Pflege. Unser Ziel ist es, dass die Patienten nach einer Besserung ihrer Befindlichkeit wieder nach Hause zurückkehren können. Die Entlassung wird mit allen Beteiligten möglichst frühzeitig und umfassend vorbereitet. Um sicherzustellen, dass die vereinbarten Maßnahmen nahtlos weitergeführt werden können, nehmen wir Kontakt mit den ambulanten Pflegediensten, den niedergelassenen Ärzten, ambulanten Hospizdiensten und anderen für die Versorgung wichtigen Einrichtungen auf.

Wir lehnen aktive Sterbehilfe in jeglicher Form ab. In der Sterbephase ist es unser Ziel, dem Betroffenen ein beschwerdearmes, angstfreies und würdevolles Sterben zu ermöglichen. Die Angehörigen können über den Tod ihres Familienmitglieds hinaus betreut werden.

UNSER TEAM

Menschen, die an einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung leiden, und ihre Angehörigen haben viele Fragen und Sorgen. Es gehört zum Konzept unserer Einrichtung, dass nicht nur Betroffenen, sondern auch ihren Angehörigen unser multiprofessionelles Team jederzeit beratend zur Verfügung steht. Auch wenn eine Krankheit nicht heilbar ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass der Alltag nicht lebenswert gestaltet werden kann.

Mit dieser ganzheitlichen Sicht arbeiten auf der Palliativstation Ärzt*innen, Fachpflegekräfte, Seelsorger*innen, Psychoonkolog*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialbetreuer*innen und Ehrenamtliche Hand in Hand.

Unser Team steht Betroffenen und ihren Angehörigen beratend zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an die Palliativstation oder den Ambulanten Hospizdienst Herne wenden.

Dr. Katja Vogelsang, Leiterin der Palliativstation im EvK Herne

Leitung der Palliativstation
Die ärztliche Leitung der Palliativstation hat Dr. Katja Vogelsang, Multimodale Schmerzmedizin und Palliativmedizin.

Richter.1

Verstärkt wird das medizinische Team der Palliativstation durch die Anästhesistin Dr. Stephanie Richter.

Palliativ-Pflegeteam-ohneCH

Pflege – Therapie – Beratung – Begleitung
Nadine Kolpatzik, Stationsleitung
Jessica Nolkenhöner, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Petra Beyger, Altenpflegerin
Andrea Stachelbeck, Krankenschwester
Sebastian Hendigk, Pflegeassistent
Karola Rehrmann, seelsorgerische Betreuung
Sultan Lunkenheimer, Psychoonkologin
Steffi Boyke, Psychoonkologin
Carina Brust, Sozialberatung
Carsten Wohlfahrt, Physiotherapeut
Ilse von der Beck, Musiktherapeutin
Brigitte Krupp, Kunsttherapeutin
ehrenamtlich Mitarbeitende

Alle examinierten Pflegekräfte haben die Fachweiterbildung „Palliative
Care“ absolviert und sind durch die Fachweiterbildung „Algesiologische
Fachassistenz“ im Schmerzmanagement ausgebildet. Eine Fachkraft hat
die Fachweiterbildung „Aromapflege“ absolviert.